Lebensschule -Lebenspraktischer Kochtreff für erblindende und blinde und sehbehinderte Menschen
Die „Lebensschule“ ist ein lebenspraktischer Kochtreff für blinde, sehbehinderte und erblindende Menschen jeden Alters und Geschlechts. Das Projekt bietet einen geschützten, inklusiven Raum, in dem gemeinsam gekocht, gegessen, gelernt und sich ausgetauscht wird. Ziel ist es, Betroffene bei der Bewältigung ihrer veränderten Lebenssituation zu unterstützen, ihnen praktische Fähigkeiten zurückzugeben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Jährlich erblinden viele Menschen – insbesondere im Alter – aufgrund von Krankheiten wie altersbedingter Makuladegeneration, Glaukomen oder diabetischer Retinopathie. Für die Betroffenen bedeutet dies einen tiefgreifenden Einschnitt in ihren Alltag, der oft mit Verunsicherung, Abhängigkeiten und psychischen Belastungen einhergeht. Auch Angehörige stehen vor neuen Herausforderungen. Besonders der Umgang in der Küche wird zur Gefahrenquelle, vertraute Tätigkeiten sind plötzlich mit hohem Risiko verbunden oder erscheinen unüberwindbar. Die „Lebensschule“ kombiniert praktische Anleitung mit sozialen Begegnungen. In einem geschützten Rahmen werden lebenspraktische Fähigkeiten vermittelt, individuelle Lösungen ausprobiert und kulinarischer Genuss erlebt.
Die Teilnehmenden lernen unter fachlicher Anleitung:
- sich sicher in einer Küche zurechtzufinden (z. B. durch Ordnungssysteme, Kennzeichnungen, Strukturierung von Abläufen)
- spezielle Hilfsmittel und Techniken beim Schneiden, Schälen, Messen und Kochen kennen
- Rezepte zu lesen, verstehen und umzusetzen
- ihren Tast- und Geruchssinn gezielt einzusetzen
- gesunde Ernährung zu verstehen und alltagstauglich anzuwenden
- durch gemeinsames Kochen, Essen und Aufräumen alltagspraktische Abläufe zu üben
- im Austausch mit anderen Strategien und Erfahrungen zu teilen
Mit der „Lebensschule“ schaffen wir nicht nur einen praktischen Lernort für den sicheren Umgang in der Küche, sondern auch einen sozialen Raum, der Menschen mit Seheinschränkungen dabei unterstützt, ihre Selbstständigkeit zu bewahren oder neu zu gewinnen – mit Genuss, Gemeinschaft und ganz viel Lebenspraxis.
Mit freundlicher Ünterstützung der