Atina gemeinnützige UG
Für einen sozialen Arbeitsmarkt - Wir geben jedem eine Chance                                  

Kulinarische Sommerreise durch Europa

Die „Kulinarische Sommerreise durch Europa“ ist ein interaktives und kostenfreies Mitmach-Angebot für Kinder im Grundschulalter in den Berliner Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. In Form einer kulinarischen Entdeckungsreise lernen Kinder spielerisch europäische Länder, ihre Esskulturen und deren Besonderheiten kennen – ganz ohne Reisepass, dafür mit Kochlöffel, Neugier und Teamgeist. Gemeinsam mit erfahrenen Kursleiter*innen werden Spezialitäten aus verschiedenen Ländern zubereitet, verkostet und dabei Werte wie Toleranz, Vielfalt und Zusammenarbeit erlebbar gemacht. Junge Menschen sollen gestärkt werden, Vielfalt nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung zu begreifen. Unser Projekt versteht sich als Beitrag zur Demokratiebildung und zur interkulturellen Sensibilisierung junger Menschen. Die Küche wird zum Erfahrungsraum, in dem kulturelle Unterschiede entdeckt, wertgeschätzt und gemeinsam genossen werden.

Die Kulinarische Sommerreise durch Europa wird über 16 Termine hinweg an zwei Standorten durchgeführt. Kinder lernen jeweils ein europäisches Land kennen – seine typischen Zutaten, Gerichte und Geschichten. Es wird gemeinsam gekocht, gebacken, gestaltet, geschnippelt, probiert, geformt und gegessen. Durch aktives Tun wird der Zugang zu kultureller Vielfalt besonders nachhaltig. Neben der Essenszubereitung werden auch landestypische Bräuche, Sprachen oder Feiertage thematisiert – immer altersgerecht, spielerisch und ohne Dogma.

Das Projekt findet vom Juli bis September 2025 statt, mit einer Hauptphase in den Sommerferien an insgesamt 16 Terminen statt.

Durchführungsorte:
Familiencafé Zwerg (Atina gUG)
Konrad-Wolf-Straße 7, 13055 Berlin (Lichtenberg)
Lehrküche der ESSEN-WISSEN Stiftung Eildermann
Wuhlestr. 19c, 12683 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
Beide Orte sind kindgerecht ausgestattet und bieten ideale Bedingungen für kreatives und sicheres Kochen mit Kindern.
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der ESSEN-WISSEN Stiftung Eildermann durchgeführt, die sich der Ernährungsbildung verschrieben hat und langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Koch- und Bildungsangeboten mitbringt.
zurück




Gefördert durch: