Atina gemeinnützige UG
Für einen sozialen Arbeitsmarkt - Wir geben jedem eine Chance 

Wissensspeicher Garten mit allen Sinnen erleben





Laufzeit: 01.03.2020-30.11.2020

IMG-20200602-WA0009
IMG-20200602-WA0009
IMG-20200602-WA0011
IMG-20200602-WA0011
IMG-20200602-WA0010
IMG-20200602-WA0010
IMG-20200602-WA0014
IMG-20200602-WA0014
IMG-20200602-WA0024
IMG-20200602-WA0024
IMG-20200602-WA0027
IMG-20200602-WA0027
IMG-20200602-WA0035
IMG-20200602-WA0035
IMG-20200602-WA0038
IMG-20200602-WA0038


Oft nehmen wir unsere Umwelt vor allem mit den Augen wahr. Speziell in Gärten gibt es aber auch viel  zu Hören, Riechen und Tasten. 

In Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftsgarten Menschenskinder haben unsere Teilnehmenden einen Leitfaden für einen inklusiven Nachbarschaftsgarten entwickelt. Neben Ideen zur stärkeren Ansprache aller Sinne enthält er das gesammelte Wissen Aller zu Pflanzen, Anbaumethoden und Gärtnern.

Einige Ideen haben unsere Projektteilnehmenden schon umgesetzt. 

Bei der Herstellung der Bereichsschilder konnten unsere Teilnehmenden die Arbeit mit Holz ausprobieren. Auf jedem Schild ist eine Metalplatte aufgebracht, auf der sich die Worte in Braille-Schrift sowie ein QR-Code mit weiterführenden Informationen befinden.

 

Der Garten lädt zum Verweilen an. An einer Bank wurden Schilder mit QR-Codes angebracht, Bildern und Vogelnamen angebracht. Scannt man den Code kommt man auf eine Seite des NABU, auf der man den Gesang des jeweiligen Vogels hören kann. 


Am Eingang wird ein "fühlbarer" Übersichtplan angebracht. Auf dem Bild ist die Matritze, die einen Zwischenschritt bei der Herstellung des Übersichtsplans darstellt, zu sehen. Bei der Fertigung kommt es auf Genauigkeit an: Feinmotorik und Konzentration sind hier besonders gefragt.